Weiße und grüne Kissen auf dem Sofa

Wie kombiniert man Kissen miteinander?

Kissen richtig kombinieren: So bereicherst du deinen Wohnraum

Kissen bringen nicht nur Gemütlichkeit in die Wohnung, sondern können auch als Dekoelement dienen und ein wahrer Hingucker auf dem Sofa oder auf dem Bett sein. Und an Designs mangelt es auf jeden Fall nicht! Doch genau daran scheitern viele, denn bei der Menge an Kissen kann es schwer sein, die passenden für die eigene Couch zu finden. Zudem solltest du auch die Grundlagen für eine harmonische Kombination von Dekorationen und Accessoires näher betrachten, um in Zukunft den perfekten Stil zu finden.

Gibt es grundlegende Regeln für Kissen?

Du fragst dich vielleicht: „Was ist die Faustregel für Sofakissen?“ Zunächst solltest du dir bewusst sein, welche Punkte eigentlich die Kombination von Sofakissen bestimmen und wie diese unsere Wahrnehmung eines Wohnraumes beeinflussen. Alleine das gibt dir schon einen Weg vor, dem du bei der Einrichtung folgen kannst. Für einige sollten diese Aspekte von vornherein klar sein, aber es lohnt sich, diese genauer zu betrachten. Wir schauen uns diese Grundlagen also genauer an, bevor du Kissen richtig kombinieren kannst.

  • Farbauswahl & Muster der Kissen: Die Farbwahl ist extrem wichtig, denn am Ende muss sie mit dem Rest der Wohnung zusammenpassen. Lege dich auf einige wenige Farben fest, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. Ein Farbkreis kann helfen, Farbfamilien oder Komplementärfarben zu bestimmen;
  • Größe & Form der Kissen: Sofakissen sind klassischerweise rechteckig oder rund, einige haben jedoch ein einzigartiges Muster. Manchmal lassen sich verschiedene Stile kombinieren, besser ist es aber, bei einer Form zu bleiben;
  • Material der Kissen: Das Material bestimmt die Textur des Kissens. Dazu gehört, wie weich das Kissen ist und wie es Licht reflektiert. Ob Seide, Baumwolle oder ein synthetisches Material, auch hier stehen dir viele Möglichkeiten offen;
  • Anzahl der Kissen: Grundlegend kannst du sowohl eine gerade als auch ungerade Anzahl an Kissen nutzen, aber ich gehe weiter unten noch einmal genauer auf den Punkt ein.

Wie du Sofakissen kombinierst, hat großen Einfluss darauf, wie dein Raum wirkt. Wenn du ein paar Grundregeln zu Farben, Formen, Materialien und Anzahl der Kissen kennst, wird es viel einfacher, ein stimmiges und gemütliches Gesamtbild zu schaffen.

Couture Buch auf dem Sofa und Kissen
Foto von Isabelle Taylor auf Pexels

Der Einrichtungsstil gibt die Richtung vor

Wenn du einen Leitfaden suchst, dann ist dein eigener Stil der erste Hinweis. Alleine hier lassen sich viele Themen ableiten, die du wiederum für die Kombination von Kissen nutzen kannst. Beim Minimalismus wird viel Wert auf ein einheitliches und ruhiges Design gelegt, wo natürlich wenige Kissen in Grautönen am besten ankommen. Orientalische und japanische Einrichtungsstile fokussieren sich auf Erdtöne und Natürlichkeit. Hingegen sind Stile wie Retro oder Boho-Chic deutlich bunter und ausgefallener, wobei du auch gemusterte Kissen nutzen kannst.

Muster und Farben mischen: Ja oder Nein?

Hier schließt sich direkt die Frage an, wie sehr man Kissen mit unterschiedlichen Stilen mischen sollte. Machen kannst du natürlich, was du willst, aber der Fokus sollte definitiv eher auf ein bis drei Farben liegen. Dabei sollte die erste Farbe 60 Prozent, die zweite 30 Prozent und die dritte Farbe 10 Prozent einnehmen. Kissen mit einem Mustern sind eher ein Hingucker und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.

Wenn Farben übereinstimmen, kannst du auf jeden Fall Kissen mit und ohne Muster mischen! Ein neutrales Sofa lässt beispielsweise bunte Kissen zu und dient sozusagen als Leinwand für deine Dekokissen. Es lohnt sich auf jeden Fall, einen Kontrast herzustellen. Auf ein helles Sofa passen dunkle Kissen – und umgekehrt.

Wie viele Kissen sollte man pro Sofa nutzen?

Die Anzahl der Kissen wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Schaue zunächst, wie viele Sitzbereiche das Sofa hat. Daran kannst du dich orientieren und entweder eine gerade oder ungerade Zahl nutzen. Auch auf die Symmetrie kommt es an und du solltest eine klare Linie beibehalten. Grundlegend gilt: je kleiner das Sofa, desto weniger Kissen. Bei einem Zweisitzer reichen drei Kissen aus, aber bei einer großen Couch in L-Form kannst du ruhig 7-9 Kissen nutzen.

Arbeite bei vielen Kissen unbedingt mit “Layering”, also arrangiere größere Kissen hinten und kleine Kissen vorne. Nutze am besten die Ecken des Sofas, um die Kissen zu stapeln. Und du solltest aber natürlich genug Platz lassen, um auch auf der Couch sitzen zu können.

Wie kombiniert man Kissen auf einem Bett?

Beim Bett lassen sich viele der bereit genannten Designphilosophien einsetzen. Wichtig sind die Größe des Bettes, die Anzahl der Personen und die allgemeine Farbgebung des Bettgestells und der Bettwäsche. Kissen werden so gut wie immer am Kopfende gestapelt, auch hier wieder große Kissen nach hinten und kleine nach vorne. Im Bett wirkt ein symmetrisches Aufschichten der Kissen übrigens deutlich besser!

Kissen kombinieren & Gemütlichkeit genießen

Kissen sind mehr als Deko – sie machen dein Sofa zum Wohlfühlort. Mit der richtigen Mischung aus Farben, Formen und Materialien schaffst du im Handumdrehen eine Atmosphäre, die zu dir passt. Es braucht kein Interior-Studium, nur ein gutes Gespür und ein bisschen Mut zum Mix.

Wie kombinierst du deine Sofakissen am liebsten? Schreib es mir in die Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert