Warum Aktivitäten an der frischen Luft Körper, Geist und Seele guttun
Der erste Atemzug frischer Luft, der Moment, wenn man statt des harten Asphalts den Waldboden unter den Füßen spürt und der Stadtlärm dem sanften Vogelzwitschern weicht – in unserer turbulenten Welt hat die Beständigkeit der Natur etwas Beruhigendes. Kein Wunder also, dass es immer mehr Menschen in ihrer Freizeit nach draußen zieht, um dort ihren Hobbys nachzugehen. Wie auch du ein Outdoor-Hobby findest, das zu dir passt, welche Aktivitäten gut für Körper und Geist sind und wie vielseitig das Leben draußen sein kann, habe ich dir in diesem Beitrag zusammengefasst.
Was machen die meisten Menschen in ihrer Freizeit?
…und warum immer öfter draußen?
Musik hören, Serien streamen, mit Freunden treffen – klingt nach typischer Freizeitgestaltung in Deutschland? Ist es auch. Laut aktuellen Umfragen hören über 90% der Deutschen in ihrer freien Zeit Musik, mehr als drei Viertel entspannen regelmäßig vor dem Bildschirm. Doch seit der Corona-Pandemie zieht es immer mehr Menschen nach draußen: Rund 70% gehen regelmäßig spazieren, jede zweite Person übt eine Sportart aus – Tendenz steigend. Kein Wunder, denn Bewegung an der frischen Luft tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Psyche. Ob Joggen im Park, eine Radtour übers Land oder ein kleines Abenteuer vor der eigenen Haustür – Outdoor ist das perfekte Gegengewicht zum digitalen Alltag geworden.
Was sind eigentlich Outdoor Hobbys und was macht sie so besonders?
Outdoor-Hobbys sind, einfach gesagt, Hobbys, die im Freien stattfinden. Im ersten Moment denkt man wahrscheinlich an Sport – Joggen, Klettern, Nordic Walking. Aber auch Gärtnern oder das Beobachten von Vögeln mit dem Fernglas gehört dazu. Die Liste an Naturaktivitäten ist lang: Geocaching, Kajakfahren, Bouldern und Landschaftsmalerei – und das sind nur ein paar Beispiele.
Das Besondere an Outdoor-Hobbys ist der Ausgleich. Sie schaffen Erdung und fördern Achtsamkeit. Ein Outdoor-Hobby zu haben bedeutet vor allem eines: sich bewusst Zeit für Naturerlebnisse zu nehmen und einfach mal eine Pause von der digitalen Welt zu machen.


Was ist die 3-Hobby-Regel?
…und warum sollten Outdoor-Aktivitäten darin nicht fehlen?
„Ein Hobby für Geld, eins für den Körper und eins für die Seele“ – das ist die Idee hinter der Drei-Hobbys-Regel (Three Hobbys Theory). Denn wer alle drei Bereiche abdeckt, lebt ausgeglichener, motivierter und stressresistenter. Und genau hier kommen Outdoor-Hobbys ins Spiel: denn, wenn du dein Hobby in Wanderschuhen ausübst, tust du automatisch mehr für dich, als dir bewusst ist. Eine Wanderung durch den Wald ist Balsam für deinen Körper. Und wenn du dabei noch Wildkräuter sammelst oder einfach nur bewusst atmest, auch für dein Inneres.
Was sind die beliebtesten Hobbys der Deutschen?
…und wie findest du das richtige für dich?
Was die Deutschen draußen am liebsten tun: Fußball, Tennis, Wandern, Bergsteigen und Klettern, aber auch Radfahren, Joggen und Angeln. Du brauchst gar nicht lange suchen – dein zukünftiges Hobby könnte längst Teil deines Alltags sein.
Wenn du allerdings noch auf der Suche nach einem neuen Hobby für dich bist, solltest du dir zuerst einige wichtige Fragen stellen. Was tut dir gut? Magst du es lieber entspannend oder brauchst du den Adrenalinkick? Wenn du gerne alleine bist, könnten Wandern, Fotografieren oder Astronomie zu dir passen. Liebst du Gesellschaft? Wie wär’s mit Beachvolleyball, Slackline im Park oder einer kleinen Outdoor-Yogagruppe? Auch Jahreszeiten bestimmen die Auswahl: Je nach Saison rufen im Winter die Schneeschuhe, im Sommer das SUP-Board. Und was gibt es Schöneres als bei 30 Grad die Seele auf dem Wasser baumeln zu lassen – und die Füße gleich mit?

Outdoor-Hobby ist eine Freizeitgestaltung, die gut tut
Egal ob Großstadtmensch oder Dorfkind – für jeden lässt sich das passende Outdoor-Hobby finden. Und gerade im Zeitalter von Bildschirmzeit und Termindruck ist es wichtiger denn je, Zeit draußen zu verbringen.
Mutter Natur gibt deiner Seele das, was kein Ladekabel der Welt liefern kann: Klarheit, Balance und das gute Gefühl, ganz bei dir zu sein. Und wer regelmäßig im Freien ist, merkt schnell: Die Welt fühlt sich ganz anders an, wenn man sie mit allen Sinnen erlebt.
Und du – hast du ein Lieblings-Outdoor-Hobby oder möchtest du dieses Jahr etwas Neues ausprobieren? Schreib mir gerne in die Kommentare!