Adventskalender basteln: einfach und schnell
Der Adventskalender, wie wir ihn heute kennen, war ursprünglich weder romantisch noch besonders kreativ. Damals malte man 24 Kreidestriche an die Wand, die Tag für Tag weggewischt wurden – ein einfacher, aber wirkungsvoller Brauch, um vor allem Kindern die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich diese Tradition stetig weiter. Aus einfachen Strichen wurden Türchen, hinter denen sich irgendwann auch Schokolade verbarg, bis hin zu den aufwendig gestalteten Kalendern von heute.
Mittlerweile sind Adventskalender mehr als nur ein “Zählwerk” für die Tage bis Weihnachten – sie sind eine kreative und beliebte Geschenkidee, um vor allem Dankbarkeit und Zuneigung gegenüber einer geliebten Person auszudrücken.
Warum ein selbstgemachter Adventskalender besser ist
Mit 2 Dutzend Überraschungen, persönlichen Ideen und einer Portion Liebe ist ein selbstgebastelter Adventskalender immer ein Unikat und dabei oft noch günstiger als ein massenproduzierter Adventskalender, welcher doch schnell mal 80 Euro oder mehr kostet.
Hier zeige ich dir, wie du mit wenig Kosten und Zeitaufwand das perfekte Adventsgeschenk für deinen Lieblingsmenschen bastelst.
Ich habe dir noch ein paar Geheimtipps dazu “eingepackt“, damit dein Geschenk wirklich etwas Besonderes wird.
5 kreative DIY Ideen zum Adventskalender
Die Adventszeit steht vor der Tür – und was gibt es Schöneres, als einen Adventskalender selbst zu basteln? Hier zeige ich dir 5 kreative Bastelideen, die nicht nur Spaß machen, sondern auch perfekt auf deine Liebsten abgestimmt sind. Lass dich inspirieren und mach die Vorweihnachtszeit noch ein bisschen besonderer!
1. Süße Nachrichten im Glas: Adventskalender basteln mit Sprüchen
Dieser Kalender bringt echte Emotionen ins Spiel. Perfekt für Menschen, die Wert auf persönliche Gesten legen und sich über liebevolle Worte mehr freuen als über materielle Geschenke.
Was du brauchst:
- ein großes Einmachglas
- Papier deiner Wahl
- Stifte
- Bänder
- kleine Dekoelemente / Sticker
So geht’s: Schreibe 24 liebevolle Botschaften, gemeinsame Erinnerungen oder persönliche Gedanken auf die Zettel. Falte sie zu kleinen Röllchen, binde sie mit Garn zusammen und fülle das Glas damit. Verziere das Glas mit einer Schleife.
2. Wohlfühlmomente für den Alltag – kleine Auszeiten verschenken
Ein Wellness-Erlebnis jeden Tag! Perfekt für Freundinnen oder Partner, die sich im hektischen Alltag kleine Verwöhnmomente mehr als verdient haben.
Was du brauchst:
- 24 kleine Pakete
- Mini-Produkte wie Badesalz
- Duftöle
- Handcreme
- Gesichtsmasken
- Proben
So geht’s: Besorge kleine Wellness-Produkte und packe sie in einzelne Pakete. Nummeriere diese und lege sie in eine hübsche Box (alter Schuhkarton mit Geschenkpapier umwickelt) oder arrangiere sie in einer dekorativen Reihe.
Hier findest du kleine Geschenke: kleine Geschenkboxen*
Geheimtipp: Hast du gewusst, dass in manchen Drogeriemärkten Proben kostenlos erhältlich sind? Frag einfach an der Kasse!
3. Adventskalender basteln mit Fotos: ein Jahr voller schöner Erinnerungen
jeden Tag ein besonderer Moment, der in Erinnerung schwelgen lässt. Ideal für die beste Freundin oder den Partner, um auf die schönsten Momente des Jahres zurückzublicken.
Was du brauchst:
- 24 Fotos aus besonderen Momenten
- Stecknadeln
- Pinnwand
- Bastelpapier
- Dekozeug
So geht’s: Wähle Fotos, die einen emotionalen Wert haben und drucke sie in kleiner Größe aus. Schneide 24 Rechtecke (exakt dieselbe Größe wie die Fotos) aus einem Bastelpapier. Nummeriere das Bastelpapier. Hänge die Fotos, abgedeckt mit dem beschrifteten Bastelpapier und der Stecknadeln, an die Pinnwand. Dekoriere das Brett oder den Bereich um die Bilder herum z.B. mit kleinen Lichterketten.
4. Nachhaltiger Tee-Adventskalender – für gemütliche Teestunden
für alle Teeliebhaber, die sich in der Vorweihnachtszeit auf wärmende Genussmomente freuen – nachhaltig, entspannend und mit ganz viel Charme.
Was du brauchst:
- 24 verschiedene Teebeutel (z.B. aus dem Bio-Laden)
- kleine Stoff- oder Filz-Tütchen
- Schnur
- Wäscheklammern
- Holzstab / Ast zum Befestigen (wer möchte – kleine Zweige)
So geht’s: Fülle die Teebeutel in die Tütchen / Beutel und beschrifte diese mit Zahlen von 1 bis 24. Dekoriere die Tütchen mit kleinen Zweigen und hänge sie an die Schnur. Die Schnur umwickelt dich um den Ast. Den kannst du über eine Tür oder an eine Wand spannen.
Hier findest du Tütchen: Beutel zum Befüllen*
Geheimtipp: Kombiniere jede Teesorte mit einem kleinen Zettel, auf dem positive Affirmationen, Zitate oder liebevolle Gedanken stehen. Wähle Botschaften, die zur jeweiligen Teesorte passen.
5. Liebeserklärung – 24 Gründe, warum ich dich liebe
Ein Adventskalender, der echte Gefühle ausdrückt und Wertschätzung schenkt, er ist unschlagbar persönlich und voller Liebe.
Was du brauchst:
- Papier oder Karten
- ein Stift
- ein Mini-Tannenbaum
- 24 kleine Klammern und Umschläge
Kosten: unter 10 Euro.
So geht’s: Schreibe auf jede Karte einen Grund, warum du die Person liebst oder schätzt. Falte die Karten, packe sie in ein Kuvert und befestige sie an einem Ast des kleinen Tannenbaums. Alternativ kannst du die Umschläge wie beim vorherigen Vorschlag an einer Schnur befestigen.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Wie du siehst, zählt am Ende nicht der Preis, sondern die Geste.
Mit einem selbstgemachten Adventskalender schenkst du deinen Liebsten jeden Tag ein Stück deiner Kreativität, Zeit und Liebe & eine unvergessliche Erinnerungen.
Jetzt bist du dran!
Schnapp dir die Materialien, die dir am besten gefallen, und starte dein DIY-Projekt. Teile dein Ergebnis in den Kommentaren – ich bin gespannt auf deine Ideen!