Weihnachtsmarkt Stand stimmungsvolle Beleuchtung

Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands 2024

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland & Fakten, die du so noch nie gehört hast

Es duftet nach gebrannten Mandeln, frisch gebackenen Lebkuchen und süßem Glühwein. Überall leuchten festliche Lichterketten, Kerzen und Laternen – ja, die Adventszeit hat begonnen.

Weihnachtsmärkte sind wie ein kurzzeitiges Verschwinden in ein verzaubertes Winterland. Ein kurzes Abtauchen in eine Märchenwelt, voller weihnachtlicher Düfte, sanfter Klänge und glitzernder Lichter. Diese Wintermärchen bringen Helle und Wärme in dunkle Wintermonate und helfen dabei, die Kälte und den Alltag mal kurz hinter uns zu lassen.

Doch nicht jeder Markt überzeugt. Bei über 2.500 Weihnachtsmärkten im Land ist es gar nicht so einfach, den schönsten und sinnlichsten für sich zu finden.

Was ist der allerschönste Weihnachtsmarkt Deutschlands?

Da scheiden sich natürlich die Geister. Nichtsdestotrotz habe ich gründlich recherchiert und dir eine Top-10-Liste der schönsten Weihnachtsmärkte des Landes zusammengestellt, mit einer direkten Verlinkung plus Öffnungszeiten.

Weiter unten findest du sogar vergünstigte Deutsche Bahn Tickets, um bequem an deinen Wunsch Weihnachtsmarkt zu gelangen.

Die zehn schönsten Weihnachtsmärkte 2024

Also bleib gespannt! Denn die folgenden zehn Märkte überzeugen nicht nur mit romantischer Atmosphäre und Traditionen, sondern bieten auch süße Besonderheiten, geschichtliche Fakten und Weltrekorde, die du so bestimmt noch nicht gehört hast. Dadurch wird dein Weihnachtsmarktbesuch ein Erlebnis voller faszinierender Entdeckungen!

Platz 10: Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen

Altdeutscher Weihnachtsmarkt Bad Wimpfen: Mit einer jahrhundertelangen Geschichte vermittelt dieser Markt ein besonders authentisches, altes Flair und begeistert Besucher mit Turmbläsern und historischen Ständen​.

  • Besonders magisch: Der Altdeutsche Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen hat eine ganz besondere, fast „mittelalterliche“ Tradition: Jedes Jahr kleiden sich die Händler und viele Besucher in historische Gewänder, um den Markt so authentisch wie möglich wirken zu lassen.

https://www.badwimpfen.de/gaeste-bereich/kultur-erleben/feste-maerkte/altdeutscher-weihnachtsmarkt

Öffnungszeiten:

29. Nov. – 01. Dez. 2024

6. Dez. – 08. Dez. 2024

13. Dez. – 15. Dez. 2024

Platz 9: Weißer Zauber am Jungfernstieg-Hamburg

Weißer Zauber am Jungfernstieg-Hamburg: Der Markt am Jungfernstieg bietet eine moderne Kulisse direkt an der Alster mit zahlreichen handgefertigten Produkten. Der Name „Weißer Zauber“ bezieht sich auf die winterliche, märchenhafte Atmosphäre des Weihnachtsmarktes, der von strahlend weißen und glänzenden Lichtern geprägt ist.

  • Besonders magisch: In der Alster schwebt ein „weihnachtliches Wassertaxi“, das Besucher per Boot auf eine leuchtende Fahrt einlädt.

https://www.weisserzauber-jungfernstieg.de/

Öffnungszeiten: 18. Nov. – 23. Dez. 2024

Platz 8: Weihnachtsmarkt am Rathaus-Lüneburg

Weihnachtsmarkt am Rathaus-Lüneburg: Vor dem historischen Rathaus versprüht dieser Markt eine idyllische, magische Atmosphäre. Das Tolle, in ganz Lüneburg, gibt es viele verschiedene Weihnachtsmärkte, die die ganze Stadt zu einem großen Winterwunderland verschmelzen lassen.

  • Besonders magisch: Lüneburg war im Mittelalter durch Salz reich geworden, und der Weihnachtsmarkt erinnert daran, indem Salzfiguren und Salzdekorationen angeboten werden, eine Hommage an das „weiße Gold“ der Stadt.

https://www.weihnachtsstadt-lueneburg.de/weihnachtsmarkt-am-rathaus

Öffnungszeiten: 27. Nov. – 30. Dez. 2024

Platz 7: Christkindlmarkt auf der Fraueninsel

Fraueninsel Chiemsee: In der kleinsten Gemeinde Bayerns besticht der Christkindlmarkt durch seine malerische Lage auf einer Insel und ist daher an romantischer Atmosphäre kaum zu überbieten.

  • Besonders magisch: Besucher werden am Hafen von beleuchteten Booten abgeholt, die auf dem dunklen Wasser leuchten.

https://weihnachtsmarkt-chiemsee.de/5/anfahrt

Öffnungszeiten:

   28. Nov. – 01. Dez. 2024

  1. Dez. – 08. Dez. 2024
Weihnachtsmarkt Karussell

Platz 6: Weihnachtsmarkt in Leipzig

Weihnachtsmarkt in Leipzig: Der Leipziger Markt begeistert mit einem historischen Ambiente und speziellen Highlights wie dem größten Adventskranz der Stadt.

  • Besonders magisch: Unter dem Leipziger Weihnachtsmarkt verbergen sich geheime Tunnel aus dem Mittelalter, die einst für den Handel und die Lagerung genutzt wurden.

https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/einkaufen-und-ausgehen/maerkte/leipziger-weihnachtsmarkt

Öffnungszeiten: 26. Nov. – 23. Dez. 2024

Platz 5: Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis

Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis (Regensburg): Dieser beliebte und einzigartige Markt im Schlosshof ist bekannt für sein mittelalterliches Flair und handgemachte regionale Kunstwerke.

  • Besonders magisch: Hier können Besucher im Lichterglanz und Kerzenmeer des Schlosses handgemachte Rüstungsteile und echtes Ritterzubehör sehen. Auch die Fürstin Gloria von Thurn und Taxis mischt sich ab und zu mit ihrer Familie unter die Besucher.

https://www.wm-tut.de/startseite

Öffnungszeiten: 22. Nov. – 23. Dez. 2024 (geschl. 24. Nov.)

Platz 4: Augsburger Christkindlesmarkt

Augsburger Christkindlesmarkt: Der Markt zeichnet sich durch seine traditionelle Handwerkskunst aus, mit vielen Ständen, die alte, handgefertigte Kunstwerke und Dekorationen anbieten. Zudem hat der Markt eine eigene „Christkindlesmarkt-Glocke“, die bei der Eröffnung jedes Jahr läutet und das ganze Fest einleitet.

  • Besonders magisch: Das „Engelspiel“, bei dem sich Darstellerinnen in Engel verwandeln und an den Fenstern des Rathauses erscheinen. Diese zauberhafte Inszenierung lässt das Rathaus wie einen lebendigen Adventskalender wirken.

https://augsburgerchristkindlesmarkt.com/

Öffnungszeiten: 25. Nov. – 24. Dez. 2024

Welcher traditionelle Weihnachtsmarkt fehlt deiner Meinung nach auf dieser Liste?

Teile das gerne hier mit uns und begründe, damit wir alle die schönste Weihnachtszeit erleben können.

Platz 3: Dresdner Striezelmarkt

Dresdner Striezelmarkt (Dresden): Der älteste Weihnachtsmarkt Deutschlands verzaubert seit 1434 mit Traditionen wie dem Stollenbacken, dem Schwibbogenfest und der weltweit größten (knapp 15 Meter hohen) erzgebirgischen Stufenpyramide.

  • Besonders magisch: Beim Stollenfest wird ein gigantischer Weihnachtsstollen (fast 4 Tonnen) durch die Altstadt gefahren und dann in feierlicher Zeremonie angeschnitten.

https://striezelmarkt.dresden.de/de/

Öffnungszeiten: 27. Nov. – 24. Dez. 2024

Weihnachtsmarkt Stand Süßwaren

Platz 2: Christkindlesmarkt Nürnberg

Christkindlesmarkt Nürnberg: Dieser Markt ist weltweit bekannt für seine Handwerkskunst und die Figur des Christkindes, das jedes Jahr den Markt eröffnet.

  • Besonders magisch: Hier bekommst du mit Sicherheit nur die “Originalen” Lebkuchen angeboten, denn Fake-Lebkuchen dürfen hier nicht verkauft werden. Im Jahr 1643 wurde die „Zunft der Lebküchner“ ins Leben gerufen, um die Qualität und das Handwerk des Lebkuchens zu schützen. Bis heute gilt dieser Lebkuchen als besonders hochwertig und darf auch nur in Nürnberg hergestellt werden.

https://www.christkindlesmarkt.de/

Öffnungszeiten: 29. Nov. – 24. Dez. 2024

Platz 1: Trierer Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt in Trier gilt als einer der schönsten in Deutschland.

Mit seiner malerischen Kulisse vor der historischen Porta Nigra (römisches Stadttor) und einem mittelalterlichen Marktplatz, der in warme Lichter und den Duft von Lebkuchen und Glühwein gehüllt ist, bietet der Trierer Markt eine zauberhafte Atmosphäre.

  • Besonders magisch: Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und wurde im Jahr 16 v. Chr. als römische Kolonie gegründet. Schon die Römer nutzten diesen Ort als Handelsplatz und veranstalteten dort in der Winterzeit Märkte. Der heutige Weihnachtsmarkt knüpft also indirekt an diese historischen Wurzeln an.

https://www.trierer-weihnachtsmarkt.de/

Öffnungszeiten: 22. Nov. – 22. Dez. (geschl. 24. Nov.)

Du möchtest bequem und einfach an deinen auserwählten Weihnachtsmarkt reisen und vor allem nach 1-2 Glühwein wieder sicher nach Hause kommen?

Dann checke doch die Angebote und Tagestickets der Deutschen Bahn, vor allem in Gruppen, lohnt es sich zu buchen:

https://www.bahn.de/angebot/regio/laender_tickets

Der beliebteste Markt: Kölner Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Der Kölner Weihnachtsmarkt zieht jährlich über vier Millionen Besucher an, die die beeindruckende Kulisse des Kölner Doms und das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Diese Kombination aus historischer Architektur und festlichem Flair macht den Markt zu einem der meistbesuchten in Deutschland.

https://www.koelnerweihnachtsmarkt.com/de/

Öffnungszeiten: 18.Nov. 2024 – 23.Dez. 2024

Teile diesen Beitrag mit deinen Freunden & Familie und plane deinen Weihnachtsmarktbesuch!

Dir hat der Beitrag gefallen?

Dann lass mir gerne einen Kommentar hier!

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert