Ein besonderer Käsekuchen für besondere Anlässe
Ein Kuchen, der cremiger kaum sein könnte & im wahrsten Sinne des Wortes glücklich macht – mit einer geheimen Zutat, die du nicht erwarten würdest!
Willst du etwas für deine Gäste backen, was nicht nur die Augen und den Gaumen verführen, sondern tatsächlich eine kleine Portion Glück auf den Teller bringt? Dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Denn das ist hier ganz bestimmt kein 0815-Käsekuchen-Rezept, sondern ein Genuss für alle Sinne – cremig, fluffig und knusprig zugleich. Einfach zuzubereiten und unendlich köstlich.
Und das ist noch nicht alles! In diesem Rezept wartet eine kleine Überraschung: eine geheime Zutat, die diesen Kuchen einzigartig macht. Also lese fleißig weiter, wenn du die Zauberzutat wissen möchtest.
Was macht diesen Pistazien-Käsekuchen so besonders
Dieser cremige Kuchen mit Pistazien sieht trotz des geringen Aufwands wie ein kleines Kunstwerk aus und ist gleichzeitig so geschmacksintensiv, dass man vermuten könnte, du hättest Stunden in der Küche verbracht. Die Kombination aus leuchtendem Pistaziengrün und dem zarten Weiß der Schokolade verleiht ihm das gewisse Etwas und macht ihn nicht nur geschmacklich zum Highlight.
Hinzu kommt, dass dieses Kuchenrezept eine ganz besondere Zutat beinhaltet, was du so wohl noch nicht gelesen hast. Und nein, ich spreche nicht von der Extraportion Liebe, die du als Bäckermeisterin sowieso mit hineinmischst.
Ich spreche von der extra Zutat: Rosenwasser. Nicht deins? Keine Sorge, weiter unten habe ich dir alternative Zutaten notiert.
Die feine, blumige Note des Rosenwassers harmoniert perfekt mit den Pistazien und verleiht dem Kuchen einen Hauch Extravaganz. Rosenwasser wird in vielen orientalischen Süßspeisen verwendet und gilt als Stimmungsaufheller – perfekt, um deinen Gästen tatsächlich einen kleinen Glücksmoment zu verschaffen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Und dann sind da natürlich die Pistazien selbst! Pistazien sind nicht nur geschmacklich unvergleichlich, sondern auch wahre Schätze für Gesundheit und Wohlbefinden. Sie sind voller guter Nährstoffe und reich an Antioxidantien, die bekanntlich unser Herz schützen, die Hautalterung verlangsamen und unser Immunsystem stärken. Zudem sind Pistazien in vielen Kulturen ein Symbol für Wohlstand und Glück. Sie galten früher als „Königsnüsse“ und wurden nur der Oberschicht serviert.
Der perfekte Kuchen als kleine Wertschätzung
Ein Pistazien-Käsekuchen ist in Deutschland eher eine Besonderheit und weniger ein Klassiker wie zum Beispiel die berühmte Schwarzwälder-Kirschtorte.
Durch die edle, leicht exotische Note der Pistazien und des sanften Pastelltons des Kuchens gewinnt das Gebäck jedoch zunehmend an Beliebtheit, vor allem für besondere Anlässe.
Dieses köstliche Pistazien-Dessert eignet sich somit perfekt für Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeste, Firmenfeiern oder einfach als besondere Geste der Wertschätzung für deine Liebsten – denn wie lässt sich Dankbarkeit und Anerkennung besser ausdrücken, als mit einem – wie hier – nach Rosen duftenden Käsekuchen?
Pistazien Cheesecake: Rezept & Zubereitung
Pistazien-Käsekuchen mit weißer Schokolade und einer geheimen Zutat
Zutaten für einen Kuchen (ca. 12 Stücke)
1 Springform* 24 cm Durchmesser
Für den Boden:
- 200 g Butterkekse
- 100 g geschmolzene Butter
Für die Creme-Füllung:
- 400 g Frischkäse
- 200 g Ricotta
- 150 g Zucker
- 3 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Rosenwasser (Alternativen findest du weiter unten!)
- 100 g fein gehackte Pistazien
Für das Topping:
- 150 g weiße Schokolade
- 50 ml Sahne
- Gehackte Pistazien zur Dekoration (Himbeeren für rote Farbe)
Vorbereitung:
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
Zubereitung:
- Den Boden vorbereiten: Die Butterkekse fein zerbröseln (entweder mit dem Mixer oder indem du sie in einen Gefrierbeutel gibst und mit einem Nudelholz zerkleinerst). Die geschmolzene Butter dazugeben und gut vermischen. Das Ganze in die Springform geben und mit einem Glas festdrücken. Im vorgeheizten Backofen ca. 12 Minuten backen. Aus dem Backofen herausnehmen und gut abkühlen lassen.
- Die Creme-Füllung zubereiten: Frischkäse und Ricotta glatt rühren, dann Zucker, Vanilleextrakt und das Rosenwasser hinzufügen! Nacheinander die Eier unterrühren, bis die Masse schön cremig ist. Zuletzt die fein gehackten Pistazien untermischen.
- Backen: Die Füllung auf den abgekühlten Boden gießen und den Kuchen bei 150 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 55-60 Minuten backen, bis die Masse in der Mitte noch leicht wackelt. Dann den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei geöffneter Tür komplett auskühlen lassen. So bleibt er besonders saftig!
- Das Topping vorbereiten: Die weiße Schokolade zusammen mit der Sahne über einem Wasserbad schmelzen. Über den abgekühlten Käsekuchen gießen und glatt streichen. Zum Schluss mit gehackten Pistazien dekorieren.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Servieren min. 2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen – damit er besonders cremig bleibt.
Deine Rosenwasser-Alternative
Tatsächlich passen Pistazien und Rosenwasser gut zusammen. Das Rosenwasser verleiht die leicht florale Note, die das nussige Aroma der Pistazien wunderbar ergänzt. Allerdings ist es nicht unbedingt eine Zutat, die jeder zu Hause hat. Alternativ könntest du auch das verwenden:
- Orangen- oder Zitronenabrieb: Die Zitrusfrische harmoniert gut mit dem Nussgeschmack der Pistazien und hebt das Aroma schön hervor, ohne dabei zu intensiv zu sein.
- Mandel- oder Amaretto-Aroma: Diese Aromen betonen das Nussige und verleihen dem Kuchen eine besondere, leicht süße Note, die auch gut zum Käsekuchen passt.
Käsekuchen mit Pistazien: Aufbewahrung & Tipps
- Aufbewahrung: Der Kuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise in einem luftdichten Behälter oder unter Frischhaltefolie, um zu verhindern, dass er austrocknet oder Fremdgerüche annimmt. Er hält sich so etwa 3-4 Tage. Du kannst den Kuchen auch einfrieren!
- Pistazien für den perfekten Crunch: Röstest du die Pistazien leicht, bevor du sie in die Käsemasse gibst oder als Dekoration verwendest, entfalten sie ihr Aroma noch intensiver und bleiben schön knusprig.
- Verzierung für den Hingucker: Für eine besondere Optik kannst du den Kuchen mit gehackten Pistazien, weißen Schokoraspeln und etwas, was an Rosen erinnert, dekorieren – das bringt ein bisschen mehr Farbe auf den Teller.
- Zimmertemperatur vor dem Servieren: Hole den Kuchen etwa 15 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank. So entfaltet sich der Geschmack besser und die Konsistenz wird etwas weicher und cremiger.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Rezept ausprobiert?
Ich freue mich über jeden Kommentar, vielen Dank!
Was ist typisch weihnachtlich? - Alices Traumleben
[…] du schon mein Rezept für Pistazien Käsekuchen […]