Bigos: traditionelles polnisches Nationalgericht nach Papas Art
Bigos ist ein polnisches Gericht, das seit Jahrhunderten Menschen zusammenbringt. Ob an festlichen Tagen wie Weihnachten oder an einem gemütlichen Sonntag: Bigos steht für Wärme und Tradition. Der wunderbare Duft von Sauerkraut, Fleisch und Gewürzen erfüllt das ganze Haus. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept und ihre eigene Geschichte dazu. Heute lade ich dich ein, diesen herzhaften Klassiker nach Rezept meines Vaters gemeinsam mit mir zuzubereiten und ein bisschen polnisches Lebensgefühl in deine Küche zu holen. Also, Kochlöffel bereit? Los geht’s!
Krauteintopf nach Papas Art: Bigos Rezept
Rezept von AliceGang: MittagessenKüche: polnischSchwierigkeit: einfach10
Portionen40
Minuten2
Stunden450
kcal20
Minuten3
StundenDieses Bigos-Rezept habe ich von meinem Papa übernommen.
Was ist in Bigos drin? Bigos Rezept mit Wurst: Zutaten
- Hauptzutaten
2 kg Sauerkraut
1,5 kg frischer Weißkohl
300 g Schweinefleisch (z.B. Nacken oder Schulter)
300 g Rindfleisch
200 g Räucherwürste (z.B. polnische Kiełbasa)
150 g Speck
100 g Trockenpilze
15 Stück Trockenobst (Pflaumen)
- Gewürze und Aromaträger
2 Stück Zwiebel
2-3 Stück Lorbeerblätter
5-7 Stück Wacholderbeeren
2-3 Körner Piment
Paprikapulver (edelsüß und/oder scharf)
Salz und Pfeffer nach Bedarf
2-3 Esslöffel Tomatenmark
3-4 Esslöffel Pflaumenmus
- Flüssigkeiten
500 ml Brühe
ca. 200 ml Rotwein oder Bier (optional)
Zubereitung
- Vorbereitung der Zutaten
- Sauerkraut abtropfen lassen und, falls es sehr sauer ist, kurz mit kaltem Wasser abspülen. Anschließend grob hacken.
- Frischen Weißkohl fein schneiden und beiseitelegen.
- Fleisch und Wurst in mundgerechte Stücke schneiden.
- Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Trockenpflaumen halbieren, damit sie ihre Süße gleichmäßig abgeben.
- Getrocknete Pilze 6 Stunden (am besten am Vortag) in ca. 500 ml Wasser einweichen lassen.
- Fleisch und Speck anbraten
- In einem großen Topf etwas Öl oder Schmalz erhitzen.
- Speckwürfel auslassen, bis sie leicht knusprig sind. Herausnehmen und beiseitelegen.
- In demselben Fett das Schweine- und Rindfleisch portionsweise scharf anbraten, damit Röstaromen entstehen. Herausnehmen und ebenfalls beiseitelegen.
- Zwiebeln und Gewürze anschwitzen
- Im verbliebenen Fett die Zwiebeln glasig anschwitzen.
- Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Piment dazugeben, um die Aromen freizusetzen.
- Zutaten in den Topf geben und langsam garen
- Sauerkraut, frischen Weißkohl, Fleisch, Speck, Wurst und Trockenpflaumen in den Topf geben.
- Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
- Tomatenmark und Pflaumenmus zugeben und mit Brühe und eventuell Rotwein oder Bier ablöschen.
- Schmoren
- Den Topf abdecken und das Ganze bei niedriger bis mittlerer Hitze mindestens 2-3 Stunden schmoren lassen.
- Regelmäßig umrühren, damit nichts anbrennt, und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
- Veredelung und Lagerung
- Nach der Garzeit die Gewürze überprüfen und nach Geschmack nachwürzen.
Notizen
- Bigos schmeckt am besten, wenn er mindestens einen Tag durchziehen darf – die Aromen verbinden sich und entfalten ihre volle Intensität.

Diese Artikel könnten dich auch interessieren: Dutch Oven – der gusseiserne Alleskönner für Feuer, Glut & Geschmack und Wie kann ich Marmelade selber machen? Tipps und Hinweise
Was als Beilage zu Bigos?
Zu Bigos passen Beilagen, die den herzhaften Geschmack wunderbar ergänzen. Eine Scheibe frisches Bauernbrot ist ein echter Klassiker – perfekt, um die köstliche Sauce aufzunehmen. Auch gekochte Kartoffeln oder Kartoffelbrei machen sich großartig dazu und runden das Gericht schön ab.
Wie lange ist Bigos im Kühlschrank haltbar?
Bigos ist im Kühlschrank erstaunlich lange haltbar, da die säuerliche Basis aus Sauerkraut und die lange Garzeit eine natürliche Konservierung fördern. Gut abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter bleibt er bis zu einer Woche frisch. Tatsächlich wird Bigos mit jedem Aufwärmen aromatischer, da sich die Aromen besser verbinden – also keine Sorge, wenn ein Topf mal ein paar Tage steht!
Bigosch: polnischer Krauteintopf als Weihnachtsgericht
Bigos gehört in Polen fest zur Weihnachtszeit und ist ein traditionelles Highlight auf der Festtagstafel. Besonders während der Feiertage wird er mit viel Liebe zubereitet und oft noch verfeinert – etwa mit edlen Wildfleischsorten, einem Schuss Rotwein oder zusätzlichen Trockenfrüchten wie Pflaumen für eine festliche Note. Durch sein warmes, würziges Aroma ist Bigos ideal, um die Familie zu begeistern und die besinnliche Atmosphäre mit kulinarischem Genuss zu krönen.
Rezept ausprobiert? Ich freue mich über jeden Kommentar!
Winterliche Hygge Rituale: Kleine Gewohnheiten für mehr Gemütlichkeit – Alices Traumleben
[…] bedeutet auch, gemeinsam zu genießen. Koche einfache, herzhafte Gerichte wie Eintöpfe (z.B. Bigos) oder Zimtschnecken und lade deine Liebsten zu einem gemütlichen Beisammensein […]
Dutch Oven – der gusseiserne Alleskönner für Feuer, Glut & Geschmack – Alices Traumleben
[…] getestet und war direkt verliebt. Besonders beliebt sind auch Klassiker wie Eintöpfe (z.B. Bigos) und Gulasch, Deckelbraten oder Pulled Beef. Wenn dir der Sinn nach Fleisch weniger steht und du […]
Wie kann ich Marmelade selber machen? Tipps und Hinweise – Alices Traumleben
[…] Lust auf noch mehr köstliche Rezepte? Siehe auch mein Bigos-Rezept! […]