Blaubeerkuchen Stück auf dem Teller

Wenn Streusel auf Beeren treffen: schnelles Rezept für Heidelbeerkuchen

Heidelbeerkuchen mit Streusel – wie früher bei Oma, nur noch besser

Es gibt Kuchen, die schmecken gut. Und es gibt Kuchen, die berühren. Heidelbeerkuchen mit Streusel gehört eindeutig zur zweiten Sorte. Er duftet nach Kindheit, nach Sonntagen bei Oma und nach einer Wärme, die durch nichts zu ersetzen ist. Für dieses Rezept brauchst du weder eine Konditorausbildung noch einen halben Tag Zeit. Bis der Teig in den Ofen kommt, brauchst du nur 15 Minuten. Egal, ob für die Familie, das Kaffeekränzchen oder für dich selbst – dieser Kuchen ist ein echtes Highlight. Probiere es nach meinem Rezept selbst aus!

Wann ist die Saison für Heidelbeeren?

Blaubeeren für Blaubeerkuchen
Foto: designed by Freepik

Blaubeeren haben in Deutschland von Juni bis August/September (je nach Sorte) Saison. In dieser Zeit bekommst du heimische Heidelbeeren frisch, regional und voller Aroma. Die Haupternte liegt im Juli, wenn die Früchte besonders süß und saftig sind. Außerhalb dieser Zeit findest du Blaubeeren im Handel als Importware oder tiefgekühlt. Letztere sind ideal zum Backen, wenn du im Winter Früchte benötigst.

Heidelbeerkuchen mit Streusel zum Verlieben

Rezept von AliceGang: DessertSchwierigkeit: einfach
Portionen

16

Stücke
Zubereitung

15

Minuten
Backen

50

Minuten
Kalorien

313

kcal
Gesamtzeit

1

Stunde 

5

Minuten

Du brauchst: Ø 26 cm Springform oder Backform 24 x 29 cm

Blaubeer-Streuselkuchen: Zutaten

  • Für den Rührteig:
  • 250 g weiche Butter

  • 5 Eier (Größe M)

  • 350 g Mehl – am besten Weizenmehl (Type 405)

  • 220 g Zucker

  • 2 TL Backpulver

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 3-4 EL Milch (optional)

  • Für die Streusel:
  • 100 g Butter (kalt, in Stücken)

  • 100 g Zucker

  • 200 g Mehl – am besten Weizenmehl (Type 405)

  • Für den Belag:
  • 400-500 g frische oder tiefgekühlte Heidelbeeren

Blaubeerkuchen mit Streusel: Zubereitung

  • Streusel zubereiten: Alle Zutaten für die Streusel mit den Händen zu kleinen Bröseln verarbeiten. Die so vorbereiteten Streusel für ca. 10-15 Minuten kalt stellen.
  • Backform vorbereiten: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform bzw. Backform einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  • Teig vorbereiten: Eier und Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe cremig schlagen. Weiche Butter und Vanillezucker hinzugeben und gut verrühren. Anschließend Mehl und Backpulver mischen und in mehreren Schritten unterrühren. Falls nötig, Milch zugeben – nur so viel, bis der Teig weich, aber nicht flüssig ist. Teig in die Form füllen und glattstreichen.
  • Beeren darauf geben: Blaubeeren (gefroren oder frisch) gleichmäßig auf dem Teig verteilen. TIPP: Gefrorene Blaubeeren nicht auftauen. Optional leicht mit Mehl bestäuben.
  • Zum Schluss die Streusel gleichmäßig darüber verteilen.
  • Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf unterer Schiene ca. 50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Stäbchenprobe machen.
  • Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür etwas abkühlen, bevor du ihn herausnimmst.
  • Servieren: Vor dem Servieren kannst du den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

  • Viel Freude beim Nachbacken und Genießen!

Kann man gefrorene Blaubeeren in einen Kuchen geben?

Ja, du kannst gefrorene Blaubeeren problemlos in einen Kuchen geben. Sie sind sogar ideal, wenn frische Heidelbeeren gerade nicht Saison haben. Wichtig ist, dass du sie nicht auftauen lässt, da sie sonst matschig werden und den Teig verfärben. Bestäube sie am besten leicht mit Mehl, bevor du sie auf den Teig gibst – so sinken sie weniger ab und verteilen sich gleichmäßig. Geschmacklich sind sie genauso aromatisch wie frische Beeren und somit perfekt für einen schnellen Heidelbeerkuchen mit Streuseln.

Wie lange ist Blaubeerkuchen haltbar?

Ein Blaubeerkuchen mit Streusel hält sich 2 bis 3 Tage bei Zimmertemperatur, idealerweise abgedeckt oder in einer Kuchenbox. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 5 Tage frisch, allerdings verlieren die Streusel etwas an Knusprigkeit. Einfrieren ist ebenfalls möglich: Gut verpackt hält er sich bis zu 3 Monate. Zum Auftauen reicht es, den Kuchen bei Raumtemperatur stehen zu lassen. Für einen frischen Geschmack kann er dann kurz im Ofen nachgebacken werden.

Blaubeer-Streuselkuchen – einfach & unwiderstehlich

Ob zum Sonntagskaffee, für spontane Gäste oder als süße Auszeit im Alltag – dieser Heidelbeerkuchen mit Streuseln ist ein echter Allrounder. Er erfordert nur wenig Aufwand, liefert aber maximalen Genuss: Er ist fruchtig, saftig und knusprig. Wer ihn einmal gebacken hat, wird ihn, wie ich, durch die ganze Saison immer wieder backen.

Rezept ausprobiert? Ich freue mich über jeden Kommentar, vielen Dank!

1 comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert