Hörgeräte dekorieren – So macht Personalisierung Spaß

So können Kinder mit Schwerhörigkeit ihre Hörgeräte kreativ dekorieren

Warum Hörgeräte alles andere als langweilig sein müssen – und wie Deko das Selbstbewusstsein deines Kindes stärkt.

Ein Hörgerät hilft Kindern mit Hörschädigung, die Welt akustisch besser wahrzunehmen – aber was tun, wenn sich dein Kind damit unwohl fühlt? Gerade jüngeren Kindern fällt es oft schwer, sich mit ihrem Hörgerät anzufreunden – es stört, fällt auf und fühlt sich fremd an. Doch wie wäre es, wenn dein Kind sein Hörgerät mit Stolz trägt? Wie du das schaffst und gleichzeitig das Selbstbewusstsein deines Kindes stärkst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Wie dekoriert man ein Hörgerät?

Die gute Nachricht zuerst: ein Hörgerät muss nicht wie ein medizinisches Gerät aussehen! Mit bunten Skins, witzigen Aufklebern oder kleinen Schmuckelementen wird daraus schnell das neue Lieblingsaccessoire deines Kindes. Damit dein Kind mit Spaß ans Hörgerät gewöhnt wird, sollte die Dekoration kindgerecht gestaltet sein. Sucht gemeinsam nach Zubehör für Hörgeräte, das dem Kind besonders gefällt. Wie wär’s zum Beispiel mit einem Skin mit Superhelden aus dem letzten Kinofilm (wie Spider-Man) oder Stickern im Design der Lieblingsfußballmannschaft? Das fördert das Gefühl nach Individualität und Selbstvertrauen und hilft dabei, den eigenen Stil spielerisch zu entdecken.

Skin für Advanced Bionics Sky CI Marvel - Disney Lilo&Stitch - Stitch
Quelle: SmartEar

Wie kann man ein Hörgerät aufpeppen?

Stell dir vor, dein Kind freut sich morgens schon auf sein Hörgerät, weil heute das Design mit Arielle oder Schmetterlingen dran ist. Genauso vielfältig wie die Geschmäcker von Kindern sind, ist die Auswahl an verschiedenen Dekorationen für den Audioprozessor. Das Internet bietet eine große Auswahl und so kann man das Tragen des Hörgerätes durchaus zum kleinen Abenteuer im Alltag machen, indem man seinem Kind immer wieder Abwechslung anbietet. Frei nach dem Motto „Heute Superheld, morgen Prinzessin“ sind deinem Kind so wirklich keine Grenzen gesetzt, denn die Dekoration lässt sich einfach austauschen und so seid ihr immer flexibel. Gestalte das Hörgerät durch individuelle Anpassung genau nach den Vorlieben deines Kindes – so wird es von einem Hilfsmittel zum persönlichen Lieblingsstück.

Und die Dekoration hat nicht nur einen ästhetischen, sondern auch einen emotionalen Nutzen: Sie steigert die Akzeptanz des Hörgerätes. Wenn dem Kind das Motiv des Hörgerätes besonders gut gefällt, fällt das Tragen leichter und es wird es mit Freude präsentieren.

Skins für Hörgeräte: So funktioniert das Anbringen

Damit du vor dem Kauf ein kurzes Gefühl dafür bekommst, wie leicht das Anbringen von Dekorationen ist, findest du hier eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Reinige zuerst die zu beklebende Fläche des Audioprozessors, um sie von Fettrückständen zu befreien. So haften Aufkleber und Skins besser.
  • Ziehe nun den Aufkleber von der Folie ab und klebe ihn vorsichtig auf.
  • Ziehe die Dekoration jederzeit rückstandslos ab und wechsle sie – ganz nach Geschmack deines Kindes – jederzeit aus.

Du siehst also: Das Dekorieren des Hörgeräts deines Kindes ist nicht viel schwerer als das Aufkleben von Stickern ins Sammelalbum.

Die Skins für Hörgeräte sind außerdem durch einen kratzfesten Schutz und ihre sichere Befestigung besonders alltagstauglich, so dass sie auch wildes Toben, Schaukeln oder Fußballspielen problemlos mitmachen.

Warum Hörgerät-Deko den Kindern so gut tut

Skins für MED-EL DL Spule - Disney Mickey & Friends
Quelle: SmartEar

Vielen Kindern fällt das Tragen eines Hörgerätes so schwer, weil sie sich anders fühlen – weniger akzeptiert in der Gesellschaft, denn durch das Implantat unterscheiden sie sich äußerlich von ihren Mitmenschen. Wenn Kinder das Hörgerät aber nach ihren Wünschen gestalten können, verwandelt sich Unsicherheit schnell in Stolz.

Viele Eltern berichten, dass ihr Kind sein Hörgerät viel lieber trägt, seit es selbst über die Gestaltung entscheiden kann. Plötzlich wird aus dem langweiligen Audioprozessor ein cooles Accessoire, das stolz Freunden gezeigt wird – das verändert nicht nur das Gefühl zum Hörgerät, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen der Kleinen nachhaltig.

Jedes Kind verdient es, stolz auf sich zu sein – auch (oder gerade!) mit Hörgerät. Mach Schluss mit eintönigen Standard-Geräten: Gestaltet es gemeinsam bunt, fröhlich und unverwechselbar. Denn am Ende geht es darum, dass sich dein Kind mit dem Hörgerät wohlfühlt – und das beginnt mit einem Lächeln beim Anziehen!

[Unbezahlte Werbung]: Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit SmartEar*. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst.

„SmartEar ist eine Familienmarke, die seit 2012 Kinder mit Hörstörungen unterstützt. Die Firma stellt nicht nur Produkte her, die das Tragen von Hörgeräten und Audioprozessoren erleichtern, sondern unterstützt Familien auch aktiv im täglichen Umgang mit dem Hörverlust ihrer Kinder.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert