Ohrensessel – allein der Name ruft Bilder von Gemütlichkeit und Geborgenheit hervor. Ein bequemer, einladender Sessel, in dem man sich fallen lassen und den Alltag vergessen kann. Ursprünglich ein Möbelstück mit Tradition, erlebt der Ohrensessel heute ein echtes Revival. Doch sind diese klassischen Sessel tatsächlich wieder gefragt, oder gehören sie in die Vergangenheit? Lass uns gemeinsam herausfinden, was den Ohrensessel so besonders macht und ob er auch in modernen Einrichtungen weiterhin seinen festen Platz hat.
Warum hat der Ohrensessel „Ohren“?
Ursprünglich entwickelten Möbelbauer die seitlichen Polster, die dem Sessel seine ikonische Form verleihen, um den Kopf vor Zugluft zu schützen. Früher war es nämlich üblich, Ohrensessel in der Nähe von Kaminen oder offenen Fenstern zu platzieren. Die Ohren boten damals eine Art Schutz vor kalter Luft – und heute schaffen sie eine wunderbar abgeschirmte Ecke, die perfekt für entspanntes Lesen, Musikhören oder einfach zum Abschalten geeignet ist.
Zudem geben die „Ohren“ dem Relaxsessel eine fast umarmende Form, die zum Kuscheln einlädt. Viele moderne Ohrensessel haben diese charakteristischen Seitenteile beibehalten, obwohl die Gründe dafür nicht mehr die gleichen sind. Sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und bieten dir eine kleine, private Wohlfühloase, die dich einhüllt und zur Entspannung einlädt. Für Menschen, die gerne ein Buch lesen, einen Tee genießen oder einfach die Beine hochlegen wollen, bleibt der Ohrensessel damit ein echtes Komfort-Highlight.
Wo platziert man einen Ohrensessel?
Der perfekte Platz ist natürlich dort, wo du dich am liebsten entspannst und ein bisschen Ruhe findest. Im Wohnzimmer wird der Ohrensessel oft in einer gemütlichen Ecke platziert – nahe einem Fenster oder in einer schönen Leseecke mit einem kleinen Beistelltisch und vielleicht sogar einer Stehlampe. Mit der richtigen Beleuchtung und einem weichen Teppich dazu schaffst du dir eine perfekte Entspannungsecke, die dich immer wieder aufs Neue willkommen heißt.
Ein Ohrensessel macht sich aber auch hervorragend im Schlafzimmer, vor allem dann, wenn du dort eine ruhige Rückzugsmöglichkeit schaffen möchtest. Er bringt ein wohnliches Ambiente in den Raum und bietet dir einen Platz, an dem du dich morgens mit einer Tasse Kaffee oder abends mit einem spannenden Buch zurückziehen kannst.
Sogar im Homeoffice kann ein Ohrensessel wunderbar funktionieren. Gerade wenn du viel Zeit am Schreibtisch verbringst, ist es schön, eine bequeme Alternative zum Bürostuhl zu haben, in der du auch mal kreativ nachdenken oder einfach eine kurze Pause einlegen kannst. Ein Ohrensessel gibt dem Raum Wärme und Charakter und macht ihn wohnlicher – ideal, um produktiv zu sein und gleichzeitig eine angenehme Atmosphäre zu bewahren.
Vielseitiges Design für jeden Geschmack
Ohrensessel gibt es mittlerweile in einer Vielzahl von Designs, Farben und Materialien, so dass für jeden Einrichtungsstil der passende Look dabei ist. Vom klassischen Ledersessel für eine eher traditionelle Einrichtung über moderne Stoffe in knalligen Farben bis hin zu Ohrensesseln mit dezenten Mustern – die Auswahl ist enorm. Besonders im Trend liegen aktuell Ohrensessel in sanften Erdtönen und natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Farbtöne und Materialien sorgen dafür, dass sich der Sessel harmonisch in moderne, minimalistische oder sogar skandinavisch inspirierte Wohnräume einfügt.
Für diejenigen, die es etwas aufregender mögen, gibt es Ohrensessel in kräftigen Farben oder mit interessanten Mustern, die als Eyecatcher im Raum dienen. Sie bieten die Möglichkeit, deinem Zuhause einen Hauch von Individualität zu verleihen und den Raum lebendig wirken zu lassen. Die Kombination aus zeitlosem Design und modernen Materialien macht den Ohrensessel zu einem wahren Allrounder. Egal, ob du es klassisch, skandinavisch schlicht oder modern und farbenfroh magst – es gibt garantiert einen Ohrensessel, der deinem Stil entspricht.
Ohrensessel und Nachhaltigkeit
Ein weiterer Punkt, der für den Ohrensessel spricht, ist seine oft hohe Qualität und Langlebigkeit. Viele Hersteller legen Wert auf stabile Bauweise und qualitativ hochwertige Materialien, die den Sessel zu einem langjährigen Begleiter machen. Auch die Nachfrage nach nachhaltigen Möbeln ist gestiegen, und viele Ohren- bzw. Loungesessel werden heute aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt oder in kleinen Werkstätten hergestellt, die auf fairen Handel und kurze Lieferketten setzen. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, findest du mittlerweile einige Hersteller, die darauf achten, dass ihre Produkte umweltfreundlich sind und ressourcenschonend produziert werden.
Ohrensessel – ein Klassiker, der bleibt
Der Ohrensessel ist definitiv noch im Trend und wird es wahrscheinlich auch noch lange bleiben. Die Mischung aus Stil, Eleganz und Komfort macht ihn zu einem zeitlosen Möbelstück, das in nahezu jedes Zuhause passt und überall für eine gemütliche Atmosphäre sorgt. Egal, ob du ihn als markantes Design-Element oder als kuschelige Rückzugsecke einsetzt – der Ohrensessel ist ein Möbelklassiker, der die Zeit überdauert. Bequemer Sessel, vielseitig einsetzbar und immer ein Hingucker: Mit einem Ohrensessel liegst du voll im Trend und bringst Gemütlichkeit in deine vier Wände.